Abschlussfahrt der R10B nach Hamburg
In der zweiten Schulwoche hieß es für unsere Klasse, Abschlussfahrt!
Zusammen mit Herrn Zeipelt und Frau Haberer ging es für uns am Montagmorgen nach Hamburg.
Nach Ankunft im Hostel machten wir uns schon wieder auf den Weg ins Hamburger Dungeon, dort erfuhren wir einiges über Hamburgs dunkle Vergangenheit, Schauspieler*innen erzählten die alten Geschichten und man selbst war mittendrinnen.
Der nächste Tag begann am Vormittag mit einer Rundfahrt im und auf dem Hafen, wir erfuhren einiges über die Schiffe und die Gegend. An diesem Tag konnten wir eines der größten Containerschiffe der Welt sehen, „Evergreen“, welches zum ersten Mal im Hamburger Hafen stand, wir sahen wie die Schiffe, mit ihren Containern be- und entladen wurden und die Elphilharmonie. An diesem Tag sahen wir uns noch das Gewürzmuseum „Spiceys“ in der Speicherstadt an, welches für einige aus der Klasse nicht ganz so interessant war, eher fanden wir uns dabei die verschiedenen Gewürze zu probieren. Gleich im Anschluss bekamen wir eine Führung durch die Speicherstadt bzw. durch die Hafenstadt, dort lernten wir einiges über die Geschichte Hamburgs.
Der Mittwoch begann wieder mit einem Stadtrundgang, mittlerweile war es uns schon genug, jeden Tag eine Führung zu haben, aber wir kämpften uns durch, heute wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und wir gingen mit unseren Stadtführerinnen durch die Stadt, wir sahen das Hotel, in dem Udo Lindenberg lebt, die Außenalster, das Rathaus und vieles mehr. Nach dem Mittagessen ging es für uns in Schokoladen Museum Hachez, dort erfuhren wir einiges über die Herstellung der Schokoladen, vom Kakaobaum bis zur Verpackung, an vielen Stellen konnten wir die Zwischenprodukte der Schokolade probieren und unsere eigene Schokolade kreieren. Am Abend erfuhren wir in einer Führung auf der Reeperbahn viel über die Entstehung und sahen sehr viele unterschiedliche Plätze. Zurück im Hostel versammelten und besprachen wir unsere Eindrücke und konnten unsere Gedanken loswerden, einige sprachen, sie kamen sich klein oder besser vor, mit einem Dach über dem Kopf, einige schwiegen lieber.
Der nächste Tag begann wieder mit einer Führung, diesmal einer Führung im Speicherstadtmuseum, wir lernten, für was die Speicher genutzt und wie darin gearbeitet wurde. Am Nachmittag gingen wir ins Miniaturwunderland, wo einige sehr schnell fertig waren und andere sich hingegen sehr viel Zeit gelassen haben und gar nicht gehen wollten. Man sah einiges von der Welt, nur in sehr sehr klein. In einer Sonderausstellung konnte man die Geschichte Deutschlands sehen, mit der Mauer, Mauerfall und Wiedervereinigung.
Der Freitag begann für einen Teil der Klasse mit einer Besichtigung im Millerntor Stadion, also im Stadion des FC St. Pauli, dort konnten sie die Umkleideräume und vieles mehr sehen, der Rest des Tages blieb für uns offen und wir konnten die eigene Gestaltung vornehmen.
Die freie Zeit konnten wir selber gestalten und in kleinen Gruppen Hamburg erkunden.
Am Freitagabend ging unser Zug wieder zurück nach Hause.
29.09.2022
Leonie Schedlbauer, Nina Nübel, Leonie Schraud