.

Kreuzschwestern Bayern

Theodosius-Florentini-Schule

Digitale Brieffreunde für die SchülerInnen der Florentini-Schule

„Das digitale Austauschprogramm war meiner Meinung nach eine wirklich tolle Idee und hat mir die Möglichkeit gegeben einen Internationalen Kontakt zu knüpfen, auch wenn unser Austausch in der 9. Klasse aufgrund der Pandemie leider ausfallen musste.“<
(Tessa Mallmann, 10. Klasse Gym ,TFS)

Das digitale Austauschprojekt Guer-Gemünden ermöglichte es den SchülerInnen der 10. Klasse der TFS Gemünden im Frühjahr 2022 mit SchülerInnen einer französischen Schule in Guer, einem Ort in der  südIMG 0145kwestlichen Bretagne, in Kontakt zu treten.

Die Teilnahme am Projekt war freiwillig und wurde durch die Lehrkräfte nur am Rande begleitet. Über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten bekamen die SchülerInnen jede Woche eine Aufgabe, in der sie verschiedene Anregungen für das Austauschen von Kurznachrichten, Sprachnachrichten, Fotos oder Videos bekamen. Um sie in ihrer Lebenswelt abzuholen, durften die Schülerinnen das Medium über das sie kommunizierten frei wählen, so konnte der Austausch über soziale Netzwerke wie Instagram oder WhatsApp erledigt werden, mittels derer sie auch sonst alltäglich mit ihren Freunden in Kontakt stehen.

Die Themenvorschläge reichten von Musik über Urlaub bis hin zu aktuellen Themen wie die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie und sollten die SchülerInnen in Bezug auf interkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich sensibilisieren.

Die Zuordnung der Austauschpartner erfolgte allein anhand des Alters. Natürlich ist bei so einem Vorgehen, viel dem Zufall überlassen. Es hängt an der Bereitschaft der TeilnehmerInnen, sowie dem individuellen Interesse aneinander, ob die SchülerInnen motiviert werden, sich über ihre schulischen Verpflichtungen hinaus zu engagieren und den Austausch fortzuführen.

Besonders für die französischen Teilnehmenden, deren Schultag häufig erst am späten Nachmittag beendet ist dies eine echte Kraftanstrengung. So war es kaum überraschend, dass nicht alle  zusammengewürfelten Pärchen über einen langen Zeitraum in regem Austausch blieben. Die große Mehrheit äußerte sich dennoch sehr positiv zum Projekt, alle hatte Freude am mehr oder weniger intensiven Austausch mit dem anderen Sprachraum. Allein deshalb war das Projekt ein Erfolg, denn auch nur kurze Kontakte mit dem fremdsprachigen Ausland, können für SchülerInnen der entscheidende Impuls sein, das Lernen einer Sprache fortzusetzen und sich damit die Tore zur weiten französischsprachigen Welt zu öffnen.

Besonders schön ist es zu hören, dass eine Schülerin auch noch viele Wochen nach dem Austausch in regelmäßigem Kontakt mit ihrer Austauschschülerin steht. Über Videoanrufe sehen sie sich alle zwei Wochen und würden sich gerne auch analog treffen… aus pandemischer Sicht steht dem zunächst zum Glück nichts mehr im Weg!

10.06.2022
Karl Kroeger, F-Lehrer

anm real

Anmeldung (nur für Lehrkräfte)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.